Plus-Minus-Waagen, Kontrollwaagen und Checkweigher im Überblick
Mängel oder Fehler während der Produktion können zu Qualitätsverlust und Falschportionierung der Ware führen. Für ein Unternehmen eine durchaus schwerwiegende Situation, die möglichst vermieden werden muss. Daher kommen sogenannte Kontrollwaagen zum Einsatz, die die Güter während der Produktion präzise kontrollieren und überwachen. Für ein einfaches, schnelles und komfortables abwiegen sind viele Modelle mit farbigen Leuchtsignalen ausgestattet und verfügen über innovativste Techniken.
Der Einsatzbereich der Kontrollwaage
Kontrollwagen, auch Plus-Minus-Waagen oder Checkweigher genannt, kommen meist in der Lebensmittel-, Chemie-, Pharma-, oder auch Getränke-Branche zum Einsatz. Findet die Kontrollwaage beispielsweise im Lebensmittel-Bereich ihren Einsatz, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten: die Waage sollte eine besonders robuste Konstruktion, wie beispielsweise Edelstahl mit hoher Schutzart bis IP69K, vorweisen sowie gegen Feuchtigkeit und strengen Reinigungsmittel resistent sein.
Bei der Anschaffung einer Kontrollwaage, die im Rahmen der Fertigpackungsverordnung (FPVO) eingesetzt werden soll, müssen zusätzlich die strengen Eichungsrichtlinien beachtet werden. Die Eichung unterliegt besonderen gesetzlichen Bestimmungen und muss jährlich vorgenommen werden. Weiter Informationen zur Eichungen von Waagen finden Sie hier.
Kontrollwaagen bei waagen-discounter
Bei waagen-discounter finden Sie Kontrollwaagen der verschiedensten Preisklassen im Angebot. Zur Auswahl stehen dabei nicht nur Einsteiger-Modelle, wie die kompakte Kontrollwaage von A&D, sondern auch Modelle, wie die hochpräzise und automatische Kontrollwaage WK7, aus dem Hause Sartorius.
Falls Sie noch mehr Informationen zur Kontrollwaage benötigen, schauen Sie gerne in unserem Waagen-Lexikon vorbei. Dort finden Sie einen ausführlichen Beitrag zur Kontrollwaage.