Die Kompaktwaage, auch Tischwaage genannt, gilt als die perfekte Alternative zu „großen“ Waagen. Nicht nur weil das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt, auch weil es sie in den unterschiedlichsten Modellen und Variationen gibt, sodass für jeden Arbeitsbereich die passende Waage dabei sein sollte.
Wo kommt die Kompaktwaage zum Einsatz?
Kompaktwaagen werden hauptsächlich in Kliniken, Laboratorien oder Paketdiensten eingesetzt. Durch den Batteriebetrieb können einige Modelle allerdings auch als mobile Waage, beispielsweise als Obs- und Gemüsewaage auf dem Wochenmarkt, engesetzt werden.
Da es Kompaktwaagen in unterschiedlichen Ausführungen gibt, werden Sie beispielsweise als Kontrollwaage, Paketwaage oder Zählwaage für kleinere Güter eingesetzt.
Je nach Modell können Sie die Kompaktwaagen geeicht oder nicht eichfähig erwerben. Dabei ist allerdings zu beachten, dass eine Eichung nicht nachträglich durchgeführt werden kann.